Frauen: SG Heuchelberg 2 - HSG BWB 43:11 (19:7)

Frauen
Bezirksklasse

hintere Reihe: Sina Pflugfelder, Nathalie Romanow, Valeria Giuliano, Maria Zanon, Trainer Sebastian Ader
vordere Reihe: Lena Schmalzhaf, Nicole Damaschke, Lea Erbe, Tharjini Manokaran, Kristina Tschertkowa
es fehlen: Sarah Schlor, Marijana Hirth, Jana Dalbeck, Fabienne Frey, Natalie Nikolaus, Melanie Paul, Rebecca Schuster, Nadine Fink,
Alexandra Schäfter, Carolyn Bauer
Tabelle und Ergebnisse unter:
https://www.hvw-online.org/spielbetrieb/ergebnissetabellen#/league?ogId=3&lId=91891&tId=899181
Erfolgreicher Neubeginn der Damenmannschaft der HSG BWB
Nachdem sich leider die aktive Damenmannschaft der HSG 2019 hatte auflösen müssen, konnte in der Saison 2021/2022 wieder eine Frauenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Man startete mit ca. 15 Damen und konnte im Laufe der Saison sogar weitere Spielerinnen hinzugewinnen. Doch leider machten sich auch ein paar Mannschaftsmitglieder etwas rar, weshalb schlussendlich die Spielerinnenanzahl relativ konstant blieb.
Die ersten 4 Spiele (insbesondere die ersten 2) konnten sehr erfolgreich gestaltet werden und erst kurz vor der coronabedingten Pause musste die Mannschaft ihre erste Niederlage gegen die HSG Heilbronn 3 hinnehmen. Nach der etwa 2-monatigen Zwangspause konnte zwar noch das erste Spiel im neuen Jahr gewonnen werden, doch danach folgte eine Durststrecke, in der 3 Spiele hintereinander verloren gingen. Das nächste – und wie sich herausstellen sollte auch das letzte – Spiel der Saison konnte dann aber wieder erfolgreich gestaltet werden. Doch die Saison hatte leider ihren Tribut gezollt und wichtige Stammspielerinnen mussten verletzungsbedingt das letzte Spiel absagen. Die daher schon ersatzgeschwächte Mannschaft musste nun auch virusbedingte Ausfälle hinnehmen, so dass man beim letzten Heimspiel gegen die HSG Kochertürn/Stein 3 nicht mehr antreten konnte und die Punkte kampflos abgeben musste.
Dennoch wurde die Saison durchaus erfolgreich abgeschlossen. Mit Tabellenplatz 3 gelang der direkte Aufstieg in die Bezirksklasse. Hier wird man auf die beiden Teams treffen, gegen die jeweils 2 Niederlagen zu verzeichnen waren, aber auch gegen den TV Mosbach 2, gegen den die Stauferbärinnen und Biberacher Biberinnen 2-mal siegten. Somit werden lediglich die Mannschaften der HSG Taubertal, der TSG Schwäbisch Hall und (falls die) HSG Odenwald-Bauland (wieder eine Mannschaft meldet) unbekannte Gegnerinnen sein.
Erfreulich ist, dass die Mannschaft fast vollständig bestehen bleibt. Doch leider haben sich Stephanie Vogt und Corina Weyhing entschieden, ihre Handballkarrieren zu beenden, was für uns einen großen Verlust bedeutet. Doch wir hoffen, sie trotzdem des Öfteren in der Halle wiederzusehen. Melanie Paul verabschiedet sich in die Babypause, aus welcher erfreulicherweise aber Maria Zanon wieder zurückkehrt. Und auch Trainer Sebastian Ader ist dem Hühnerhaufen nicht überdrüssig geworden und bleibt uns erhalten. Die Frauen haben sogar so sehr Blut geleckt, dass auf eine Trainingspause verzichtet wurde und nur die Pfingstferien trainingsfrei waren. So bleibt noch mehr Zeit, aus dem noch von verschiedenen Erfahrungsstufen stammenden Haufen eine homogene, aufeinander eingespielte Gemeinschaft zu formen.
In der Saisonvorbereitung wurde ein Lauftreff geplant, um der akuten Luftnot bei den 60-minütigen Partien entgegen zu wirken. Wie schon in der Saison zuvor stehen auch nun wieder Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen auf dem Trainingsplan, um vor allem den inzwischen etwas in die Jahre gekommenen Spielerinnen ein altersgerechtes Training anzubieten und hoffentlich nicht so viele Ausfälle hinnehmen zu müssen. Des Weiteren wird weiter daran gearbeitet, die Mannschaftsmitglieder aufeinander abzustimmen und auslösende Handlungen anzutrainieren. Ein besonderes Augenmerk soll aber vor allem auf die Weiterentwicklung der zum Teil noch sehr jungen Spielerinnen gelegt werden.
Die Mannschaft und der Trainer sind gespannt, wie erfolgreich die Damen der HSG Bad Wimpfen Biberach die kommende Saison gestalten und das Saisonziel – einen Platz in der Mitte der Tabelle – erreichen können. Mit einem direkten Aufstieg hatte wohl keiner gerechnet und so bleibt abzuwarten, was aus der Wundertüte noch so herausgezaubert werden kann.
Trainingzeiten
montags, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr, Böllingertalhalle HN-Biberach
mittwochs, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr, Böllingertalhalle HN-Biberach
Ansprechpartner: Sebastian Ader (0157/56467313)