Herren 1: HSG Bad Wimpfen/Biberach – FSV Bad Friedrichshall 42:32 (24:13)

Herren 1
Bezirksklasse

oben von links: Dirk Lober, Pascal Richter, Nils Wagner, Andreas Kainer, Tiago Martins, Philipp Saller, Ramon Siegel
unten von links: Lars Thomsen, Finn Wagner, Kevin Ordax Romero, Michael Schöll, Dominik Hermann, Denis Weiß, Trainer Andreas Maier.
ganz unten: Jonas Störzbach, Robin Doll, es fehlen: Matthias Gönnenwein, Lars Bode
Tabelle, Spiele und Ergebnisse unter:
https://www.hvw-online.org/spielbetrieb/ergebnissetabellen#/league?ogId=3&lId=91906&tId=899281
Liebe Freunde des Handballsports,
wir freuen uns, Sie bei den Spielen der HSG Bad Wimpfen Biberach in der neuen Saison 2022/2023 willkommen zu heißen. Eine spannende und aufregende Handballsaison liegt vor uns. Wir hoffen alle, dass die ehemaligen Geschehnisse der Corona Covid 19 Situation der Vergangenheit angehören und die Fans des Ballsports Ihrer Leidenschaft wieder uneingeschränkt nachgehen können.
Personell hat sich zur vergangenen Saison 2021/2022 Pascal Bissinger zu seinem Heimatverein TV Mosbach verabschiedet. In die Handball ATZ wird sich unser Torhüter Matthias Kösterke zurückziehen. Wir sind uns aber sicher, dass er noch einige Minuten bei uns zwischen den Pfosten stehen wird. Auf diesem Weg wünschen wir beiden nochmals alles Gute und viel Erfolg. Erfreut sind wir über den Neuzugang im Tor der HSG Bad Wimpfen – Biberach, Robin Doll. Ein junger und ehrgeiziger Torhüter mit viel Potenzial wird in der kommenden Saison das Tor sauber halten.
Das Stauferteam rund um den blauen Turm bleibt somit, bis auf die zwei Abgänge und den erfreulichen Neuzugang, zusammen und kann sich demzufolge noch mehr finden und als Einheit zusammenwachsen. Die kommende Saison 2022/2023 in der Bezirksklasse verspricht viele spannende Duelle. Leider hat es in der letzten Saison nicht zum Klassenerhalt gereicht. Die Stauferbären mussten sich leider unter die drei Absteiger gesellen und fielen der neuen Staffeleinteilung mit maximal 10 Mannschaften pro Spielklasse zum Opfer.
Für das Zusammenwachsen und Bilden einer schlagkräftigen, zusammengeschworenen Truppe wird Andreas Maier zuständig sein. Er wird den Posten von Wojciek Honisch übernehmen und die Entwicklung der jungen Mannschaft weiter forcieren. Unterstützt wird er dabei von seiner rechten Hand als Co – Trainer, Ramon Siegel, welcher einen super Draht in den Jugendbereich umliegender Mannschaften besitzt und Ausschau für weitere Talente für die Stauferstadt halten wird.
Das neue Trainergespann Maier, Siegel muss nun die Defizite der vergangenen Saison in der Vorbereitungszeit aufholen und die Stärken der Mannschaft noch weiter vorantreiben. In der vergangenen Saison hat sich herausgestellt, dass ein großes Defizit die Abwehr und das Zusammenspiel mit dem Torhüter ist. Schaut man allein das Torverhältnis der HSG BWB an, hat die Mannschaft hinter dem Aufsteiger der SG Degmarn-Oedheim den schlagkräftigsten Angriff mit den meistgeworfenen Toren. Dem Team fehlt es also nicht an Durchschlagskraft. Allerdings hat die Truppe aber auch die meisten Gegentore in der Liga im Vergleich einstecken müssen.
Es wird also eine große Herausforderung sein, den Verbund in den Abwehrreihen zu stärken und dem Team den Gedanken „einer für alle, alle für einen“ einzuverleiben. Hierfür wird eine intensive und lange Vorbereitungsphase nötig sein. Auf die Abstimmung in den Abwehrreihen, den Einsatz für seinen Nebenspieler und auf das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile im Verbund sowie auf die athletischen und spielerischen Grundlagen werden wir in der Vorbereitungsphase einen besonderen Wert legen. Es wird aber sicherlich auch noch eine ganze Weile in die Saison hinein brauchen, bis alles so funktioniert, wie wir uns das vorstellen. Die Laufwege und das blinde Verlassen auf seinen Nebenmann müssen sich über einige Spiele festigen. So haben wir auch einige Testspiele gegen frühere Ligakonkurrenten und höherklassige Mannschaften geplant. Wir wünschen Allen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Runde.
Mit den neuen Mannschaften in der neuen Spielklasse stehen dieses Jahr viele ambitionierte Teams in den Startlöchern, die Alle für die eine oder andere Überraschung gut sein werden. Das Ziel der Stauferbären wird sein, sich im ersten Drittel festzusetzen und immer mit einem Auge die Tabellenspitze aufmerksam beobachten Es verspricht auf jeden Fall eine interessante Saison zu werden, mit vielen guten Spielen und engen Ergebnissen.
Nun wünschen wir Ihnen gute Unterhaltung bei den Spielen unserer HSG Teams. Unterstützen Sie unsere Teams und vergessen Sie dabei bitte nicht die sportliche Fairness den Gegnern und Schiedsrichtern gegenüber.
Trainingszeiten
dienstags, 19:15 Uhr – 22:00 Uhr, Stauferhalle Bad Wimpfen
donnerstags, 19:15 Uhr – 22:00 Uhr, Stauferhalle Bad Wimpfen
Ansprechpartner: Andreas Maier (0174/3402466)